(21YvK-EK05) Die Kunst, gelassen zu erziehen. Selbstfürsorge für Eltern


Datum/Zeit
Date(s) - 02/09/2021 - 18/11/2021
19:45 - 21:15

Veranstaltungsort
Bensheim

Kursleitung
Yvonne Kunz

Kategorien


Starke Eltern, Starke Kinder –  Die Kunst, gelassen zu erziehen! Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern.

 

Für viele von uns ist das Eltern sein eine ganz besonders intensive emotionale Herausforderung – vermutlich weil es kaum eine andere Beziehung gibt, die uns in einem solchen Ausmaß bis in die tiefsten Schichten unseres Wesens berührt. Wir kommen in Kontakt mit unserem weichen Kern, jenseits aller Schutzmauern, die wir um unser Herz errichtet haben. Damit kommen wir aber unweigerlich auch mit unseren tiefsten Verletzungen und unerfüllten Bedürfnissen in Berührung. So kommt es immer mal wieder zu Gefühlsturbulenzen, die wir in dieser Art – wenn überhaupt – nur selten erlebt haben.

Wenn wir im Ungleichgewicht mit uns sind – ausgelöst z. B. durch  hohe Belastungen, Schlafmangel oder andere Formen von Stress , Ungeduld und Hilflosigkeit –  reagieren wir oft mit Stressreaktionen  und unangemessenen Verhaltensweisen. Wir verlieren den Kontakt zu uns, unserem Einfühlungsvermögen und die Möglichkeit flexibel und angemessen auf eine entsprechende Situation zu reagieren. In der Meditation lernen wir wieder zu uns selbst zu finden, zum Kern unseres Wesens – in Frieden ruhend, freudvoll und verantwortlich zugleich.

 

Diese Zeit der Entspannung und der Meditation dient dem physischen und psychischen Kräftesammeln, um u.a. auch in herausfordernden Situationen eher bei uns zu bleiben und gemäß unseren inneren Werten handeln können, statt uns von unseren automatischen emotionalen Reaktionen mitreißen zu lassen.

 

Zu Beginn gibt es genügend „Raum“ zum Ankommen, bei Bedarf einen beweglichen Teil mit ganz leichten Übungen aus dem Yoga. Gefolgt von der eigentlichen Meditation, ob als geführte, als Bodyscan oder als Imaginationsreise oder einfach nur in der Stille.

 

Jede Stunde basiert auf einem entsprechenden achtsamkeitsbasierten und erziehungsorientierten Theorieteil, der helfen soll, zu verstehen, warum wir als Eltern uns so verhalten wie wir uns manchmal verhalten, uns Wege offenbart, bewusst und achtsam zu agieren und der dafür sorgen soll, Ursachen dafür zu klären, warum Kinder sich überhaupt „unkooperativ“ verhalten.

Es gibt auch immer die Möglichkeit zum gegenseiten Austausch.

 

Im Kurs kannst du lernen….

  • Wie Du zu mehr Gelassenheit, Zufriedenheit & innerem Frieden findest (nicht nur) im Familienalltag.
  • Wie Du eine gute Bindung zu Deinen Kindern aufbaust, damit sie sich öffnen, aufblühen, wachsen & entwickeln können.
  • Wie Du in schwierigen Situationen mit Deinen Kindern zunehmend die Ruhe bewahrst – und warum es überhaupt immer wieder zu solchen Situationen kommt.
  • Wie Du mehr Freude ins Leben mit Deinen Kindern bringst und eine stressarme, positive, respektvolle & harmonische Familienatmosphäre schaffst.

 

8 Termine á 120 min  

02.09. / 09.09. / 16.09. / 30.09. / 21.10. / 04.11. / 11.11. / 18.11. 2021 jeweils 19:45 – 21:15 Uhr

 

Der Kurs findet im Drehpunkt-Leben Institut, Nibelungenstraße 309, 64625 Bensheim, Raum KABAT-ZINN oder ggf. (abhängig von der Pandemielage) Online statt.

 

Kosten: 350 Euro Aktion: Bring a friend und spare 40 Euro. Eine Freundin oder ein Freund meldet sich mit dir zusammen an, dann zahlst du nur 310Euro.

 

Anmeldungen und weitere Infos unter: www.werden-im-jetzt.de

Bookings

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.