|
Liebe Freundinnen und Freunde des Newsletters, |
Nun hatte es die Familie auch erwischt, ich hatte mich mit dem Virus infiziert und es war nicht nett. Termine mussten umgelegt oder gar abgesagt werden. Mein Krankheitsverlauf war nicht kritisch, dennoch so belastend, dass ich kaum klare Gedanken fassen konnte. Ja, ich war vielleicht etwa zu leichtsinnig, ohne Maske in den Baumarkt, nicht auf genügend Abstand geachtet in der Stadt bei den vielen Menschen. Irgendwo habe ich den Weg der Vorsicht verlassen, vergessen, dass dieser Virus noch da ist immer noch mehr bewirkt, als eine gemeine Grippeerkrankung. Es war eine Zeit mit neuer Erfahrung, jetzt weiß ich, wie sich die Erschöpfung anfühlt, von der andere erzählen, eine Erschöpfung, die auch den kreativen Geist erfasst. Ich habe es erlebt und ich werde mich daran erinnern. |
Aber, wer weiß schon, ob die Erinnerungen dann wirklich stimmen? Wir erinnern uns immer wieder an das, was wir erlebt haben und woran wir uns schon einmal erinnert haben. Und jedes Mal, wenn wir uns erinnern, verändern wir die Erinnerung, überschreiben sie. Die sinnlichen Eindrücke stimmen, aber die Zusammenhänge? Jahre später werde ich mich fragen, wann war das noch? 2020, 2021 oder 2022? Ich werde die Eindrücke noch haben, aber vieles andere werde ich nicht mehr wissen. Darum schreibe ich viel auf, so viel ich kann und Lust habe. Damit auch vieles meiner Erinnerungen bewahrt bleibt, vielleicht ist es für etwas gut. |
Einige werden gelesen haben, von der Spanischen Grippe der Jahre 1918-1920, an der mehr Menschen starben, als an den Kampfhandlungen des ersten Weltkrieges. Kaum noch gibt es Menschen, die sich erinnern, zu lange ist es her und selbst aus dem Bewusstsein der Völker fast verschwunden. Ich habe einen Brief meines Großvaters gelesen, geschrieben von der Westfront im Oktober 1918: „Ihr Lieben zu Hause, macht Euch keine Sorgen ich bin im Schützengraben, mir geht es gut, im Lazarett sterben sie zu hunderten an der Grippe“. Er schreibt über die Umstände und wie er sich fühlt und mein Lesen ist sein Erinnern und es macht etwas mit mir, verändert mich. So wird seine Erfahrung auch ein wenig meine Erfahrung. |
„Wir sind immer wieder andere, am Abend nicht die, die wir am Morgen waren. Aber wir können uns an die, die wir waren erinnern. Der Kosmos von Eindrücken in unseren Gehirnen ist ein großer Schatz (und auch oft großer Mist, keine Frage). Ihn aufzuschreiben macht seltsam froh. Die Erinnerungen, die aufsteigen, sind unser Besitz. Sie machen uns aus. Sie erzählen, wie wir bis hierher gekommen sind, an diesen Punkt in unserem Leben. Sie versetzen uns gleichzeitig in die Vergangenheit und Gegenwart unserer Existenz, mit all ihrer Schönheit und ihrem Schrecken.“ |
aus Doris Dörrie „Leben, Schreiben, Atmen“. |
|
|
Die Veranstaltungen im Juli 2022:
|
Therapeutische Einzel- / Paar- / Gruppenarbeit
Therapeutische Einzelberatung: Mit interessierter Aufmerksamkeit unterstützen wir bei Themen, die bei Ihnen gerade im Vordergrund stehen und Sie möglicherweise an einem entspannteren Leben hindern. |
(Therapeut/Therapeutinnen: Alfred Spill, Elke Harder, Jacqueline Franz, Tanja Duda) |
Systemische Einzelberatung: Wir unterstützen Erkenntnis und Veränderung bei schwierigen Themen, die im Zusammenhang mit Beziehungen im familiären oder beruflichen Umfeld stehen. |
(Beratung je nach Verfügbarkeit und Thema: Alfred Spill, Inge Baum, Tanja, Duda, Yvonne Kunz) |
Therapeutische Paarberatung: Mit respektvoller Neutralität unterstützen wir Sie bei Konflikten in den verschiedenen Phasen Ihrer Beziehung und begleiten Sie bei Veränderungen. |
(Therapeut/Therapeutinnen: Alfred Spill, Elke Harder, Jacqueline Franz, Tanja Duda) |
Gestalttherapeutische Gruppe: Im vertrauten Miteinander unterstützt die geleitete Gruppe durch gemeinsame gestalttherapeutische Experimente und offenen Erfahrungsaustausch Bewältigung und mögliche Veränderungen der Lebenssituation. |
(Gruppenleitung: Alfred Spill und Jacqueline Franz) |
(Es gibt in dieser Gruppe einen freien Platz, Auskunft durch Alfred Spill 0171 5666705) |
Systemische Aufstellungen: Im vertrauten Miteinander unterstützen wir durch systemische Aufstellungen in einer Gruppe einen offenen Erfahrungsaustausch und mögliche Veränderungen der Lebenssituation. (Leitung je nach Verfügbarkeit: Alfred Spill, Inge Baum, Tanja Duda, Yvonne Kunz) |
Unverbindliche Kontaktaufnahme: dr.alfred.spill@gmail.com oder 0171 5666 705…Termine sind kurzfristig verfügbar. Die Abrechnung erfolgt privat mit monatlicher Rechnung zum jeweils vereinbarten Stundensatz. Keine Abrechnung über Krankenkasse. |
|
|
NEU
Die Wölfinnen – WomenCircle Bensheim
Die Offene Gruppe bietet einen behüteten Raum für kleine Abenteuer: Wir wissen im Vorfeld nicht, welches Thema wir in uns aufspüren und welche Frauen uns dabei zur Seite sitzen werden. Auch können wir nicht ahnen, in welchen übereinstimmenden Bedürfnissen wir einander begegnen werden. |
Aber die Erfahrung zeigt: unter guten Bedingungen gelingt es Frauen instinktiv, einen Schutzraum zu errichten, in dem sie über herkömmliche Interaktionsmuster und auferlegte Begrenzungen hinauswachsen können. Wir sind Meisterinnen des Segnens, der Präsenz und des Mitgefühls! Mit diesen Qualitäten üben wir uns darin, vom Herzen aus zu sprechen, zu sehen, zu hören, zu schweigen. |
Offener Meditationsabend
Heute öffnet sich vielen Menschen in der Meditation eine Möglichkeit zur Ruhe kommen.
Meditieren in der Stille ist für immer mehr Menschen ein Weg, zu ihrem eigenen Wesen zu finden. Sich auf einen Platz hinzusetzen und nichts daneben zu tun, lässt den Menschen die Bewegungen wahrnehmen, die sich vom Innersten her zeigen. Die mystischen Wege bauen auf der Erfahrung auf und dabei ist es das Einfachste, sich selbst und alles zu lassen, auch das Schwierigste zugleich. |
Vipassana Erkenntnismediation
Bei der Vipassana Meditation geht es in der Essenz darum, sich Schritt für Schritt in die Beobachtung von Körper, Gefühlen und denkendem Geist zu begeben. Still zu werden und wach für das, was gerade in mir los ist. Beobachten und wahrnehmen, ohne zu bewerten. |
Die gesamte Veranstaltung erfolgt im Schweigen ohne Anleitung. TeilnehmerInnen müssen in Meditation geübt sein und 25 Minuten gut sitzen können. |
|
|
Vorankündigung für August 2022:
Auszeit nehmen – 3 Tage Kurs in Herdwangen/Schönach
Qigong-Übungen für die Balance von Körper, Geist und Seele: Qigong basiert auf den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin und ist die Kunst, die Lebenskraft zu aktivieren, alles in Fluss zu bringen: mit Bewegung, geistiger Vorstellungskraft und Atemübungen – leicht zu erlernenden Übungen aus dem bewegten und stillen Qigong, Eigenmassageübungen, Meditation und Aktivieren von hilfreichen Akupressurpunkten – die Du danach leicht in den Alltag integrieren werden kannst. |
Kraft aus der Natur schöpfen – Meditation mit den Elementen – Verweilen an kraftvollen Plätzen : |
Spüren der belebenden und stärkenden Kraft der Natur, „Waldbaden“ – Auswirkung auf unser Immunsystem ; Verstärkung der Wirkung mit Körper- und Atemübungen, Meditationen, Qigong mit dem Baum, Heilkraft der Bäume. |
Vipassana Erkenntnismediation
Bei der Vipassana Meditation geht es in der Essenz darum, sich Schritt für Schritt in die Beobachtung von Körper, Gefühlen und denkendem Geist zu begeben. Still zu werden und wach für das, was gerade in mir los ist. Beobachten und wahrnehmen, ohne zu bewerten. |
Die gesamte Veranstaltung erfolgt im Schweigen ohne Anleitung. TeilnehmerInnen müssen in Meditation geübt sein und 25 Minuten gut sitzen können. |
(Sonntagmorgen 3h Sitzen und Gehen, Lehrgeschichte, achtsames Tee trinken) |
Monatlicher Achtsamkeitsabend
Angeleitete Meditation und Austausch, diesen Monat zum Thema: „Intuition“. Geeignet für Geübte und für Neugierige, die Meditation und Achtsamkeit kennenlernen oder kontinuierlich üben möchten. |
Radikale Akzeptanz Wochenendkurs
Die (Wieder)Entdeckung der inneren Vollkommenheit (Frankfurt) |
Gehalten im Kreis der Schwestern kultivieren wir die Kunst der allumfassenden Selbstannahme. Im Kraftfeld von Achtsamkeit und Selbst-Mitgefühl gilt es, geduldig und doch entschlossen zu sein: Mitgefühl ohne Wachheit könnte in Selbstmitleid münden; Achtsamkeit ohne Herz lässt uns keinen Schatz heben. |
Zunächst stehen wir selbst im Zentrum unserer Reise. Wahrhaftige Stille lässt uns zärtlich werden im Umgang mit unserem Sein. Von hier aus werden wir die heilsame Kraft der Verbundenheit mit anderen erfahren können. |
Je nach Bedarf rufen wir die Kräfte der Archetypen herbei, die geheime Medizin alter Mythen, die Magie der Elemente oder die Werkzeuge der buddhistischen Psychologie. Auch lustvolles Tanzen und Tönen sowie die erhebende Wirkung absichtsloser Berührungen werden uns unterstützen. |
|
|
Vorankündigung für Herbst 2022:
Der MBSR Herbstkurs wurde auf Oktober-Dezember verschoben und finden nun Freitags statt. |
|
|
Bitte beachten Sie immer die Abstandsregel von 1.5m, besonders auf dem Weg zum Platz. Wir bitten Sie auf freiwilliger Basis einen privaten oder offiziellen Schnelltest zu machen. |
Danke für das Lesen. Bis bald! |
|
|
|