3 Stunden Workshop „Im Alltag Ruhe finden“


Workshop „Ruhe im Alltag finden“

Ruhe im Alltag finden ist eine wesentliche Voraussetzung, unseren Alltag mit all den kleinen Katastrophen zu bewältigen, ohne dauerhaft zu leiden oder gesundheitlichen Schaden zu nehmen. Dabei ist der Begriff „Ruhe“ so individuell, wie ein Begriff nur sein kann. Was immer eine Zeit der Ruhe für jemanden beinhaltet, wichtig ist, das diese Zeit mit Nicht -Tun ausgefüllt ist.

Der Workshop spricht diese Thematik direkt und knüpft die Verbindung mit Begriffen wie: Stress, Achtsamkeit und streift Übungen und Inhalt des 8-Wochen MBSR Kurses.

 

Was ist Stress?

Der Begriff Stress kommt aus der Werkzeugkunde und bezeichnet die Veränderung eines Materials durch äußere Krafteinwirkung: Es folgen Anspannung, Verzerrung und Verbiegung.

Auf uns Menschen bezogen bezeichnet Stress zum einen durch spezifische äußere Reize hervorgerufene geistige und körperliche Reaktionen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende geistige und körperliche Belastung.

 
Was ist Achtsamkeit?

Durch die Übung der Achtsamkeit können wir lernen, unseren Geist und unser Bewusstsein zu schulen. Indem wir uns darin üben aufmerksam mit unseren Gedanken, Gefühlen und unserem Körper umzugehen, können wir ein tieferes Verständnis von uns selbst und unserem Umgang mit der Welt entwickeln. Das ermöglicht uns, den eigenen Alltag mit all seinen Herausforderungen besser zu bewältigen.

Indem wir lernen, ganz gegenwärtig zu sein und uns mit all unseren Sinnen für den Augenblick zu öffnen, erhält unser Leben eine ganz neue Intensität. Die Achtsamkeitspraxis zeigt Wege aus der täglichen Zerstreutheit, lehrt uns innezuhalten und immer wieder die entscheidenden Fragen zu stellen:

Bin ich gerade wirklich anwesend in meinem Leben?

Wie lebe ich im jetzigen Augenblick?

 

Was ist MBSR?

Das Übungsprogramm “Mindfulness-Based Stress Reduction” , abgekürzt MBSR, heißt in deutscher Übersetzung “Stressbewältigung durch die Übung der Achtsamkeit

Es wurde in den USA von Prof. Jon Kabat-Zinn und seinen Mitarbeitern entworfen und wurde seitdem an Kliniken und Gesundheitszentren auf der ganzen Welt erprobt und weiterentwickelt.

Es beinhaltet bewährte meditative Übungen in Ruhe und Bewegung für eine verbesserte Wahrnehmung von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen.

MBSR bietet praktische Übungen für den Umgang mit Stress, schmerzhaften Emotionen, körperlichen Schmerzen und schwierigen Kommunikationssituationen.

 

Der Workshop „Im Alltag Ruhe finden“

Der Workshop ist auf 3 Stunden ausgelegt und soll einen ersten Überblick über die Möglichkeiten zur Stress-Reduktion im Alltag geben. Er ist hinführend zum 5-Tage Kurs und dem 8-Wochen MBSR Kurs.

Das im Workshop Erlernte kann von den Teilnehmern im beruflichen und privaten Alltag schon integriert und geübt.

Der Aufbau ist eine interaktive Sitzung nur mit dem Flipchart als Medium. Die Agenda:

Atemübung

Begrüßung: wie seit ihr hier?

Begriffe: Alltag, Ruhe, Stress und Achtsamkeit

Stresserfahrung durch Yogaübung

Haben wir ein Problem und wenn ja, warum?

Yerkes – Dodson Kurve

Wo befindet sich jeder einzelne mit welcher Dynamik

Zehn Warnzeichen für Burnout

Lazarus Stressmodell

Allostase-Reaktion des Körpers

Warnzeichen wahrnehmen: Informationen und Aufgaben für zu Hause, bei dem Thema „abschalten“

Negativ-Übung zum „Abschalten“

Praktische Tips

Stehübung mit Bodengefühl

Hörübung

Weiterführende Veranstaltungen

Erfahrungsaustausch

Atemübung zum Abschluss

 

Für wen kann der Workshop hilfreich sein?

Der Kurs ist keine „kleine grüne Pille“, die nach fünf Wochen alle Probleme gelöst hat, er ist vielmehr an Angebot, etwas Neues auszuprobieren, wenn sie sich mit einem oder mehreren der folgende Themen beschäftigen wollen:

Sie haben grundsätzliches Interesse an Meditation, sie wollen mal wissen, was das ist

Sie suchen einen weiseren Umgang mit Stress, Schmerzen und belastenden Gefühlen

Sie suchen nach Möglichkeiten der Konzentrationsverbesserung

Steigerung des individuellen Körperbewusstseins

Dem Erhalt körperlicher und seelischer Gesundheit

Lachen lernen, Erhaltung und Wiedergewinnung von Lebensfreude

Aktivierung ungenutzter Kräfte

Förderung von Selbstakzeptanz

Der Kurs wird nur auf Anfrage geplant.

Dr.Alfred.Spill@gmail.com

+49 171 5666 705